Der BISG e.V. bietet zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres mit einigen ausgewählten Mitgliedern und Partnern ein neues Format für Auszubildende an – das BISG-Azubi-Boot-Camp.
Als Veranstalter dieses neuartigen Formates führt der BISG e.V. dieses Event gemeinsam mit Partnern aus unterschiedlichen Bereichen der IT durch.
Mit dabei sein werden Referenten aus den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, Unternehmensführung und Akademie.
Ziel
... dieser zwei– wahlweise auch drei- tägigen Veranstaltung ist es, die neustartenden Auszubildenden der Betriebe mit einem Kompakt-Kurs auf die gerade begonnene Ausbildung vorzubereiten und Ihnen eine Einführung in Themen wie Unternehmensorganisation, Teamwork, Kommunikationsverhalten (Telefon, Video, Social Media) und Konfliktmanagement zu geben.
Dies geschieht in Workshops und Rollenspielen und bietet so maximale Praxisnähe und direkte Umsetzungsbeispiele.
Zielgruppe
... sind Auszubildende aus Berufen rund um die IT und den kaufmännischen Bereich.
Empfohlen ist dies als Einführungsveranstaltung zu Beginn des ersten oder auch zweiten Lehrjahrs.
Kosten
... für die zweitägige Veranstaltung liegen bei 390,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der dritte Vertiefungstag kostet nochmals 195,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Pro gebuchten Tag kommen dann noch zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung hinzu. Bei Anmeldung von drei Teilnehmern pro Unternehmen kann ein Rabatt von 10% eingeräumt werden.
Agenda der Veranstaltungstage
Die Veranstaltung startet montags. Die Anreise der Teilnehmer erfolgt vormittags. Die Eröffnung der Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr. Die Veranstaltung endet am zweiten Tag gegen 18:00 Uhr. Bei Buchung des Vertiefungstags endet die Veranstaltung am dritten Tag gegen 17:30 Uhr.
Uhrzeit | Thema |
---|---|
Tag 1 | |
12:00 | Welcome und Check-In |
13:00 | Der erste Eindruck - am Beispiel unseres ersten Eindrucks von den Teilnehmern |
13:45 | Wie funktioniert ein Unternehmen? |
14:45 | Grundlagen der Kommunikation - Teil 1 / Telefonverhalten |
16:15 | Break für Erfrischung und Austausch |
16:45 | Teamwork - Relevanz, Faktoren |
17:30 | Grundlagen der Kommunikation - Teil 2 / Videoverhalten |
18:30 | Networking |
18:45 | gemeinsames Abendessen und Ausklang |
Tag 2 | |
08:00 | gemeinsames Frühstück |
08:30 | Grundlagen der Kommunikation - Teil 3 / Social Media Verhalten |
10:00 | Break für Erfrischung und Austausch |
10:30 | Konfliktmanagement / Fehlerkultur |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Unternehmenssicherheit / Daten |
15:00 | Break für Erfrischung und Austausch |
15:30 | Grundlagen der Kommunikation - Teil 4 / Kunden |
17:30 | Verabschiedung und Abreise gegen 18:00 Uhr |
18:00 | Für Teilnehmer, die den dritten Tag als Vertiefungstag gebucht haben findet um 18:15 Uhr gemeinsames Abendessen mit Ausklang statt. |
Tag 3 | |
08:00 | gemeinsames Frühstück |
08:30 | Office 365 – Teil 1 |
10:00 | Break für Erfrischung und Austausch |
10:30 | Digitalisierung |
11:30 | Servicephilosophie, Servicegedanken, Serviceverhalten |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Office 365 – Teil 2 |
15:30 | Break für Erfrischung und Austausch |
16:00 | Selbstmanagement / Eigenorganisation |
17:00 | Verabschiedung und Abreise gegen 17:30 Uhr |
Anmeldung
Die Durchführung ist in der Region Frankfurt/Main vorgesehen.
Das Anmeldeformular finden Sie rechts zum Download. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.