1. Einführung einer digitalen Personalakte mit Optimierung der vor- und nachgelagerten Prozesse (Workflow) in einem semi-öffentlichen Dienstleistungsunternehmen (Konzern) 2.500 MA
Rolle:
Projektleitung intern
Herausforderung:
Analyse und Bewertung der Prozesse unter Einbezug sämtlicher interner Schnittstellen Kommunikation und Mitarbeiterakzeptanz auf allen Ebenen (Bereichsleiter des Unternehmens, Sachbearbeiter HR, Betriebsrat und Mitarbeiter
Aufgaben:
- Erarbeitung des Prozessoptimierungskonzeptes
- Präsentation und Schaffung der Voraussetzungen zur Umsetzung des Konzeptes
- Koordination und Begleitung der Projektabläufe
- Prüfung der Einhaltung von Milestones
- Projektberichte an Geschäftsführung und Bereichsleiter
2. Einführung einer digitalen Personalakte bei einem Dienstleister im Gesundheitswesen in Berlin (16.000 MA)
Rolle:
Projektleitung intern
Herausforderung:
- Analyse und Bewertung der Prozesse unter Einbezug sämtlicher interner Schnittstellen
- Kommunikation und Mitarbeiterakzeptanz auf Ebene der SachbearbeiterInnen HR und des Betriebsrates
- Kommunikation und Abstimmung mit der unternehmenseigenen IT
- Vorbereitung der Ausschreibung
- Scan-Dienstleister
- Software
Begleitung der Bietergespräche
Aufgaben:
- Erarbeitung des Prozessoptimierungskonzeptes
- Präsentation und Schaffung der Voraussetzungen zur Umsetzung des Konzeptes
- Koordination und Begleitung der Projektabläufe
- Prüfung der Einhaltung von Milestones
- Projektberichte an Geschäftsführung und Bereichsleiter
3. Einführung eines internen Kontrollsystems für Personaladministration, Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft in einem semi-öffentlichen Dienstleistungsunternehmen (Konzern) mit 2.500 MA
Rolle:
Projektleitung intern
Herausforderung:
- Analyse und Bewertung der Prozesse unter Einbezug sämtlicher interner und externer Schnittstellen
- Kommunikation und Mitarbeiterakzeptanz auf Ebene der SachbearbeiterInnen HR und des Betriebsrates
- Kommunikation und Abstimmung mit der unternehmenseigenen IT
Aufgaben:
- Erarbeitung des Prüfkonzeptes unter Einbezug möglicher IT-Werkzeuge
- Präsentation und Schaffung der Voraussetzungen zur Umsetzung des Konzeptes
- Koordination und Begleitung der Projektabläufe
- Prüfung der Einhaltung von Milestones
- Projektberichte an Geschäftsführung und Bereichsleiter
- Begleitung der nach Umsetzung erfolgten externen System- und Ordnungsmäßigkeitsprüfung nach IDW
- Abschlusspräsentation
4. Einführung eines internen Kontrollsystems für die Entgeltabrechnung eines Pharma-Unternehmens mit 500 Mitarbeitern
Rolle:
Projektleitung extern
Herausforderung:
- Analyse und Bewertung der Prozesse unter Einbezug sämtlicher interner und externer Schnittstellen
- Kommunikation und Mitarbeiterakzeptanz auf Ebene der Geschäftsführung, der HR-Leitung sowie der SachbearbeiterInnen HR und des Betriebsrates
- Kommunikation und Abstimmung mit der unternehmenseigenen IT
Aufgaben:
- Erarbeitung des Prüfkonzeptes unter Einbezug möglicher IT-Werkzeuge
- Präsentation und Schaffung der Voraussetzungen zur Umsetzung des Konzeptes
- Koordination und Begleitung der Projektabläufe
- Prüfung der Einhaltung von Milestones
- Projektberichte an Geschäftsführung und der HR-Leitung
- Abschlusspräsentation
5. Erarbeitung von SLA-Verträgen für den Dienstleister Personalservice einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) mit 22.500 MA unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Gegebenheiten und Einbezug der zu treffenden Datenschutzvereinbarungen
Rolle:
Projektleitung extern
Herausforderung:
Analyse und Bewertung der Prozesse und Kosten unter Berücksichtigung sämtlicher interner und externer Schnittstellen
Aufgaben:
- Ermittlung der Prozesskosten zwecks Bewertung sämtlicher Dienstleistungen
- Entwurf der SLA-Verträge mit entsprechenden Anlagen (Leistungskatalogen
- Entwurf einer Datenschutzvereinbarung
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Prozessoptimierung mit dem Ziel der Qualitätssicherung und Senkung eigener Kosten
6. Einführung einer Verfahrensdokumentation für Personalverwaltung und Entgeltabrechnung nach ISO 9001 ff.
Rolle:
Projektleitung intern
Herausforderung:
- Analyse und Bewertung der Prozesse unter Einbezug sämtlicher interner und externer Schnittstellen
- Kommunikation und Mitarbeiterakzeptanz auf Ebene der SachbearbeiterInnen HR und des Betriebsrates
- Kommunikation und Abstimmung mit der unternehmenseigenen IT
Aufgaben:
- Darstellung der Abläufe unter Berücksichtigung rechtlicher Erfordernisse und technischer Notwendigkeiten
- Erfassung und Verknüpfung sämtlicher Schnittstellen
- Erfassung und Verknüpfung der mitgeltenden Unterlagen
- Verknüpfung der gesamten Verfahrensdokumentation und Bereitstellung in digitaler Form im abteilungsinternen Bereich des Mitarbeiterportals