
- IT im Gesundheitswesen
- DS im Gesundheitswesen
- Organisationsberatung im Gesundheitswesen
- Externer Projektgutachter
Erfahrung: Holzregale eines schwedischen Möbelkonzerns im Serverraum, offene Türen und Fenster, 10 Jahre alte USVs, Kurzschluss wegen eines Wasserschadens der Patiententoilette über dem Serverraum...
Hier wurde neben der allgemeinen Datenschutzschulung explizit auch die Sensibilisierung aller Mitarbeiter fokussiert, denn selbst die Aushilfsküchenkräfte hatten teilweise Einblick in Patientendossiers.
Digital angeforderte und übermittelte Patientenakten aus einem Zentralen Papierarchiv. Klingt unmöglich, ist aber realisierbar und wurde bislang von allen Behörden akzeptiert.
Jedes KIS ist ein "Datenbankmonstrum", der Wechsel eines solchen System zu einem neuen Anbieter oder neuen Produktes wirft oftmals nur schwer löbare Probleme auf. Aufgrund meiner Kenntnis der unterschiedlichen Systeme, deren Konzeption und Aufbau und ihrer Schnittstellen konnte ich hier eine gefordert Migration realisieren, deren Umsetzung durch die KIS-Hersteller als nicht umsetzbar eingestuft wurde.
Ich entwickelte Konzept, Schnittstelle und Frontend zum TIS, sodass sich an zentral angebrachten Terminals alle Therapeuten mit ihren elektronischen Token-Schlüsseln anmelden und ihren persönlichen Tagesplan einsehen konnten. Durch zentrale Therapieplanung ergibt sich so ein dynamischer Therapieplan, der mit einer papiergebundenen Lösung nicht möglich gewesen wäre.
Über sogenannte DRGs werden Leistungen am Patienten dokumentiert und abgerechnet. Für das Unternehmens ist dabei eine optimale Verweildauer und eine aktuelle DRG-Klassifikation notwendig. Das Umgesetzte Projekt erlaubt es, allen am Fall beteiligten Mitarbeitern Einblick in die aktuelle DRG-Situation des Patienten zu haben und über ein einfaches Ampelsystem die kritischen Fälle zeitnah zu behandeln.
Referenzen
Ich biete mit meinem Unternehmen "datensensibel" hauptsächlich Kunden aus dem Gesundheitssektor ein umfassendes Portfolio, von der Analyse bis zur Projektierung und Auditierung sämtlicher datenverarbeitender Prozesse und Systeme. Die Verarbeitung hochsensibler Patientendaten ist im Alltag ohne IT nicht mehr möglich, Sicherheit heißt hier jedoch nicht nur, mit einem ganzen Fuhrpark von IT-Lösungen zu hantieren, sondern sich zunächst um die eigentlichen notwendigen Prozesse und beteiligen Mitarbeiter Gedanken zu machen.
Erst dann lässt sich eine schlanke, effiziente und damit oftmals auch sichere und datenschutzkonforme IT-Struktur etablieren. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen IT, Datenschutz, Organisation und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen biete ich meinen Kunden ein Komplettpaket für ein rechtssicheres Betriebs-, Datenschutz- und IT-Management, sowie eine effiziente und anbieterneutrale Projektierung sämtlicher IT- und Organisationsprozesse.
© 2021 BISG - Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e. V. All rights reserved.